Am 12.9. ist wieder Klimastreik
Interview mit Aktivisti von Fridays for Future aus Anlass der Kommunalwahl. Nach dem Camp ist vor dem Klimastreik.
Aktiv für eine sorgende und demokratische Stadt
Interview mit Aktivisti von Fridays for Future aus Anlass der Kommunalwahl. Nach dem Camp ist vor dem Klimastreik.
Bis zum letzten Platz gefüllt war die Rotunde am Freitagabend bei unserer Veranstaltung „Perspektivenwechsel“. Ein Bericht findet sich auf bo-alternativ. Hier dokumentieren wir die Statements, die von verschiedenen Initativen in den drei thematischen Podien gehalten wurden.
Wir haben die Bochumer Parteien gebeten, uns Bürgerbeteiligungsbeauftragte zu benennen und diesen Fragen gestellt. Fünf Parteien haben uns geantwortet. Lesen sie hier:
In unserer Interviewreihe sprechen wir heute mit Günter Scholten, ehrenamtlicher Organisator des von Künstler*innen selbst organisierten Showrooms, Oskar-Hoffmann-Straße 46, über die Situation der Freien Kultur in Bochum und was besser werden muss.
Über die Veranstaltung „Perspektivenwechsel“ am 5. September um 18:30 Uhr in der Rotunde sprachen wir mit Andrea Wirtz und Törk Hansen.
In der Reihe „Interviews aus der Zivilgesellschaft“ führen wir heute das Gespräch mit Karin Salewski über Kneipenquiz und die Menschenkette am 30.8. am Rathaus
Unter diesem Titel laden der AStA der ev. Hochschule, die Hochschule Georg Agricola und der Bahnhof Langendreer am Dienstag, den 26. August um 18 Uhr zu einer kommunalpolitischen Diskussionsveranstaltung ein. Wir sprachen mit Jens Koller von der ev. Hochschule Bochum.
Am Freitag, dem 5. September wird die Rotunde zur Kreisarena
Interview mit Aktivisti vom Rat von unten anlässlich der Veranstaltung am 16.8.
Unsere heutigen Interview-Partnerinnen sind von EssBO! Ernährungsrat Bochum.